Möchtest du dir mongolische Rennmäuse anschaffen oder hast schon welche Zuhause?
Oder spielst du mit dem Gedanken Jungtiere aufwachsen zu sehen oder mit einer Zucht anzufangen?
Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Infoseite zeige ich Einblicke in das Leben der mongolischen Rennmaus – über artgerechte Haltung und Pflege, Biologie und Lebensweise, Genetik und Farbenvielfalt.
Werdegang der Infoseite


Seit 2012 halte ich Informationen über mongolische Rennmäuse fest. Damals noch auf der Webseite meiner Rennmäuse, wo sie aber relativ schnell den Rahmen sprengten. Um die Übersicht zu bewahren, zogen die Infos auf ihre eigene Website und somit war diese Infoseite geboren.
Seit dem 07.10.2013 wächst diese Infoseite immer weiter und innerhalb weniger Jahre wurde sie zum größten Nachschlagewerk über mongolische Rennmäuse im deutschsprachigem Raum.

Wie so viele andere, traf die Corona Krise auch mich. Der Website Anbieter, bei dem die Infoseite früher Kunde war, änderte den Fokus auf Onlineshops und stieg mit dem Preis um 400% an. Ich kündigte und baue die Website hier Stein für Stein wieder neu auf. Dabei nutze ich die Gelegenheit und aktualisiere alle Texte und gestalte neue Layouts.
Umzug der Seite!
Die Infoseite ist sehr umfangreich und zieht immer noch hier her um. Deshalb bitte ich um Verständnis, das einiges an Content noch nicht funktioniert. Ich arbeite daran! Wenn du hier etwas nicht findest, kannst du auf der alten Website vorbei schauen.
Schlossmaus® Tischkalender 2025
Lasse dich von niedlichen Rennmausbildern durch das Jahr 2025 begleiten und bestelle dir den Schlossmaus® Tischkalender ganz einfach per Email!


Werde Teil der
Schlossmaus Community
Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Familie: Langschwanzmäuse (Muridae) Unterfamilie: Rennmäuse (Gerbillinae) Gattung: Sand- und Wüstenrennmäuse (Meriones) Art: mongolische Rennmaus (Meriones unguiculatus) Herkunft...
Für diese Empfehlung bekomme ich keine Gegenleistung. Es möge dir aber eine Hilfe sein, dich in den unendlichen Weiten des Internets gezielter zurechtzufinden. Die Liste ist auf die nötigste Grundausstattung begrenzt, um es übersichtlich zu halten. Einstreu Plospan XL...
Timeline ^ 14.04.1866 Entdeckung Pater Abbé Armand David entdeckte drei „gelbe Ratten“ und versendete sie nach Paris ins Naturkundemuseum zu Monsieur Milne-Edwards (1867). Er benante diese Art „meriones unguiculatus“ (übersetzt: „Krieger...
Landschaft Der natürliche Lebensraum ist sehr weit gestreckt, sodass die Landschaft zwischen felsigem, sandigen und bewachsenen Untergrund variieren kann. Klima Um den Temperaturen im Sommer von +50 °C und im Winter von -40 °C standzuhalten, passen sie ihre aktiven...
Das Verhalten von Wildfangnachzuchten (Abk.: WFNZ) ist dem der wilden Artgenossen sehr ähnlich, was sie für viele Züchter interessant macht. Die Gruppe legt durch eine Rangordnung ein Alphapaar fest, welches als einziges Nachwuchs bekommt. Alle weiteren...
Aufstellung in der Familie 2 Leittiere Sie entscheiden, was in der Gruppe wann passiert. Rangniedrige Sie akzeptieren die Leittiere und folgen ihnen. Außerdem unterstützen sie die Gruppe durch Aufgabenerfüllung. Die Jüngsten Sie werden von der Gruppe aufgezogen und...
Bitte Lautsprecher einschalten! Lange habe ich es mir gewünscht und zum Jahreswechsel 2018/2019 erfüllte sich mein Wunsch – ein Mikrofon das die Frequenzen von Rennmäusen hörbar „übersetzt“. Mittlerweile habe ich 2 selbstgebaute Mikrofone und eine Menge...
Vor dem Kauf Kann ich mindestens 4-5 Jahre die Verantwortung für die Rennmäuse übernehmen? Habe ich täglich Zeit, mich um die Rennmäuse zu kümmern? Kann ich die Kosten für Anschaffung, Versorgung und Tierarzt tragen? Habe ich genug Platz und einen geeigneten Standort?...
Hier stelle ich Fragen vor, die ich am häufigsten lese oder gefragt werde. Bitte klicke auf die Frage, um die Antwort zu sehen. Führt ein großes Rennmausgehege zum Streit? Nein! Eine 2er Gruppe kann so groß untergebracht werden, wie man möchte. Streit liegt am...
Käfig Vorteile schnelle Montage von Zubehör (Flaschen, Zusatzböden etc.) geringes Gewicht Nachteile wenig Einstreu (somit keine artgerechte Haltung möglich!) große Dreckentwicklung stereotypisches Verhalten, wie z. B. Gitternagen, entwickelt sich sehr häufig...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rennmäuse bedürfnisorientiert unterzubringen. Gesetzliches Mindestmaß in Heimtierhaltung ist 100 cm x 50 cm x 80 cm für 2 Rennmäuse, was recht klein erscheint, wenn man es mit dem 400 m² großen Revier der freien Wildbahn und dem bis zu...
Ein Kallax-Regal als Unterbringung für Rennmäuse ist die „No Risk – No Fun“-Unterbringung! Du denkst vielleicht, es sei dekorativ, biete viel Platz für die Mäuschen, könnte beleuchtet werden und biete praktischerweise den Stauraum gleich mit. Leider...
2016. Ein Jahr lang habe ich eine Gruppe Wildfangnachzuchten im großen Gehege, liebevoll genannt „Koloss“, beobachtet. Ich war neugierig, ob dieses Experiment auf so großem Raum überhaupt funktioniert und wie sie sich verhalten werden. Es fing als Paar an...
Wasserflasche Vorteile Keine Verunreinigung durch Fäkalien und Einstreu. Eine größere Wassermenge kann angeboten werden. Nachteile Natürliche körperliche Position beim Trinken ist nicht möglich. Die Flasche muss hoch genug hängen, damit sich die Maus beim Trinken...
Diese Anleitung geht von einer bestehenden, bisher harmonischen Gruppe aus. Sie eignet sich nicht für frisch vergesellschaftete Rennmäuse! Der Haussegen kann aus unterschiedlichen Gründen schief hängen, denn ein Rennmausstreit kann unterschiedliche Formen annehmen....
A Weiblich Abendstern, Abigail, Achared, Adanadar, Adanath, Adoria, Adelaide, Aear, Aewen, Alae, Alkmene, Alice, Amaretto, Amarulla Berry, Amaya, Amazing, Amberly, Amelia, Amica, Amidala, Amy, Anastasia, Angel, Anjali, Ankara, Aredhel, Arielle, Arizona, Armala,...
Mehlhaltige Saat Es sollte eine ausgewogene Mischung gefüttert werden, um Mängeln vorzubeugen. Kanariensaat Spitzsaat Grassamen Hirse / Hirsekolben Hafer / Haferflocken Gerste Buchweizen Weizen Roggen Dinkel Schelli Quinoasaat Darisaat Milosaat Grünkernsaat...
Bitte achte darauf, was du fütterst. Alles hat im Körper einen Effekt und kann deine Rennmäuse ggf. auch krank machen. Zucker Zucker hat nichts in Rennmäusen zu suchen, da er zu Diabetes führen kann. Gepresste Pellets können Zuckermelasse enthalten. Knabberstangen mit...
Unter Rennmaus-TÜV versteht sich die regelmäßige Gesundheitskontrolle. Es ist ratsam, dass du den Allgemeinzustand deiner Rennmäuse regelmäßig überprüfst, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Das lässt sich z. B. gut mit der Reinigung der Toilettenecken verbinden....
Diese Gewichtsangaben sind Richtlinien für eine gesunde Entwicklung. Jedoch ist jede Rennmaus einzigartig und kann statistisch nicht immer erfasst werden. Es gibt Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, Unterschiede von Herkunftslinie, Herkunftsland und vielem...
Häufig wird mir geschrieben: “ unsere Maus ist im Alter von 3 Jahren an Altersschwäche verstorben.“ Das unterliegt leider einem Irrtum! Die Rennmaus ist krank geworden und aus Unwissenheit wurde sich nicht darum gekümmert, weil sie als altersschwach...
Baby im Alter von 10 Tagen (Bitte nimm die Jungtiere in dem Alter noch nicht aus dem Nest. Sie rufen im Ultraschallbereich bitterlich nach Hilfe. Ich habe das aus Dokumentationsgründen getan, um unerfahrenen Leuten die Möglichkeit zu bieten, frühzeitig Geschlechter zu...
Pubertäre Phasen Für uns Halter bedeutet diese Zeit, besonders gut zu beobachten und bei Bedarf einzugreifen, um eine Eskalation zu vermeiden. Wenn du nicht weißt, wie du eingreifen kannst, lies bitte: Streit im Rennmausheim Bei allen Mäuschen wird es zu den...
Die häufigste Erkrankung bei Rennmäusen ist eine parasitäre Infektion. Deshalb gehört es zum 1×1 in der Pflege von Rennmäusen, regelmäßig Kotprobenuntersuchungen machen zu lassen. Für Liebhaber wird empfohlen, zwei- bis dreimal im Jahr eine Kotprobe untersuchen...
Duftdrüsentumore kommen immer häufiger vor. Die naheliegendste Vermutung ist, dass es an unserer Haltungsform liegt. Die Mäuschen müssen ihr Revier durch die häufige Reinigung immer wieder markieren und scheuern dabei über Holzspäne, Holzhäuser und andere raue...
Epilepsie Epilepsie ist sehr vielfältig in der Ausprägung und kann sich in einem kleinen Krampf bis hin zur vollständigen Verkrampfung des ganzen Körpers und Bewusstlosigkeit zeigen. Je nachdem, welcher Teil des Gehirns betroffen ist, sind auch die Auslöser...
Farbgenetik der mongolischen Rennmaus Bei mongolischen Rennmäusen sind immer zwei Allele vorhanden. Große Buchstaben kennzeichnen Dominanz und kleine Buchstaben stehen für rezessiv. Wenn ein Allel nicht bekannt ist, wird es durch einen Bindestrich gekennzeichnet....
Grundlegendes Mendel Mendel ist der Gründer der Vererbungslehre. Er arbeitete im Kloster unter anderem mit Erbsen und fand heraus, das sich gewisse Eigenschaften vererben und berechnen lassen. Begriffserklärung Phänotyp = sichtbares Erscheinungsbild Genotyp =...
Beschreibung Jede Grundfarbe kann auch als Schecke auftreten, da mit der Scheckung lediglich der Weißanteil auf der Grundfarbe bezeichnet wird. Also eine Scheckung ist eine Zeichnungsvariante und keine Farbe. Schecken haben immer helle Krallen, auch wenn die Farbe in...